Die Gemeinde hat zur Erhaltung der Ostenfelder Tracht 700€ gestiftet.
Trachten sind das Ergebnis langwieriger Entwicklungen. In den vergangenen Jahrhunderten verhinderten strenge Kleiderordnungen eigene Entwicklungen der bäuerlichen Tracht. Erste bäuerliche Trachten entstanden Ende des 15. Jahrhunderts.
Sehr bekannt ist unsere Ostenfelder Tracht, die schon Theodor Storm in seinen Novellen erwähnt. Bis etwa 1900 wurde sie noch getragen und auch heute noch sind Originalteile vorhanden. Um den Erhalt der Tracht Ostenfelds, stiftete die Gemeinde Ostenfeld 700 €.
Die Ostenfelder lebten von der Landwirtschaft. Da die Bauern frei waren, brachten sie es zu Wohlstand. Die silbernen Knöpfe und Broschen an der schwarzen Sonntags- oder den bunten Alltagstrachten zeigen den Reichtum der Bauern.
zu sehen im Nissenhaus Nordseemuseum Husum
Das Buch der Autorin Anna Hoffmann
Eine wunderbare Idee die Tradition Ostenfelds beizubehalten, Danke
Übergabestation in der Magnus-Voss-Straße